Wer den letzten Weg mit uns geht, geht nicht alleine.
Denn Bestatten bedeutet für uns Begleitung. Hilfe und Unterstützung zu geben empfinden wir als das Schönste an unserer Arbeit.
Wenn wir die Bedürfnisse der Kunden wirklich verstehen, können wir sie auch bedienen.
Und nur wer Trauer kennt, kann auch mit ihr umgehen.

Gründung der Schreinerei Weeth

Konrad Weeth (Sohn) übernimmt die Schreinerei, diese wird in den folgenden Jahren zum reinen Bestattungsinstitut

Ernst-W. Bredlow und Christa Bredlow übernehmen das Bestattungsinstitut und bauen es weiter aus

Friedrich-W. Bredlow (Sohn) tritt in die Firma ein
– Übernahme der Städtischen Friedhofsleistungen
(Leichenhallenbetreuung / Grabherstellung / Grünflächenpflege)

Friedrich-W. Bredlow legt die Prüfung zum geprüften Bestatter vor der HWK-Düsseldorf ab

Friedrich-W. Bredlow verlässt die Firma Weeth und führt in Krumbach (Schwaben) den Bestattungsdienst Gschwind



Ernst-W. Bredlow verstirbt,
Ehefrau Christa Bredlow führt
das Unternehmen weiter

Friedrich-W. Bredlow kommt zurück nach Wassertrüdingen, um mit seiner Mutter Christa Bredlow die Firma weiter zu modernisieren und auszubauen